Beschreibung
Dort, wo kein Kuppelhub erforderlich oder möglich ist, kann diese Kupplung mit einem separaten Steuerdruck gekuppelt werden. Der Spalt zwischen Kupplungsnippel (AKN) und Kupplungsmechanik (AKM) kann zwischen 0,6 - 1,0 mm betragen.
Die Kupplungsflächen von AKN und AKM sind stirnseitig eben, so dass der Anwender sie aus beliebigen axialen und/oder radialen Positionen zum Kuppeln unter Einhaltung der Positioniertoleranz positionieren kann. Den Kuppelhub führt dann ein integrierter Steuerkolben A aus. Es ist möglich, einzelne Kupplungen gezielt anzusteuern. Der Steuerdruck A soll mit dem gleichen Druck, wie der Mediendruck P beaufschlagt werden. Bei drucklosem Steueranschluss A ist die AKM immer in Grundstellung. Der maximale Betriebsdruck beträgt 350/300 bar. Die AKM kann doppelt wirkend oder einfach wirkend betrieben werden. Wird die AKM einfach wirkend betrieben, muss der Anschluss B zur Gehäusebelüftung verwendet werden. Um die Betriebssicherheit zu erhöhen, ist der doppelt wirkende Betrieb vorzuziehen.
Besonderheiten:
-
patentiertes Kupplungssystem
-
rostfreie Kupplungselemente
-
kein zusätzlicher Hub zum Kuppeln erforderlich
-
gezieltes Ansteuern einzelner Kupplungen möglich
-
Standardelemente und Sonderelemente erhältlich

Funktionsschema:
1. Positionieren des Kupplungsnippels zur Kupplungsmechanik unter Einhaltung der Positioniertoleranz
2. Steueranschluss A:
Die Verbindung zur Kupplungsnippelseite wird hergestellt.
3. Mediendruck an Anschluss P
Abb. links: AKM unbetätigt
Abb. rechts: AKM betätigt
Praxisbeispiel
Werkzeug-Spannvorrichtung erhöht Produktivität dauerhaft
Die industriellen Anwender bestätigen den über andere Kupplungen hinausgehenden Nutzwert der automatischen Kupplungsmechaniken (AKM).
Heckert setzt z. B. ein hydraulisches doppelt wirkendes AKM-System in einem speziellen Support der Groß-Bearbeitungszentren HEC 1000 bis 1800 ein.
Das System kuppelt die Werkzeugachse im Stillstand, um sie bzw. das Werkzeug mit Hydraulikflüssigkeit zu beaufschlagen. Das bedeutet, der Spalt von ca. 1 mm lässt die Rotation auch während des Bearbeitens zu.
Vor dem Einsatz des AKM-Systems hatten die Experten in Chemnitz die Kupplungsfunktion aufwändig über eine zusätzliche bewegte Achse mit einem Hub von 5 mm erzeugt. Alternativ hatten sie über eine Mehrkanal-Drehdurchführung nachgedacht.
Die Realisierung dieser Idee erwies sich als problematisch, zum einen wegen der hohen Drehzahl, zum anderen, weil der erforderliche Bauraum nicht zur Verfügung steht. Der Support mit der AKM funktioniert zuverlässig.
Abb. oben:
Aufnahmeblock mit automatischen Kupplungsmechaniken (AKM)
Abb. mitte:
Revolver mit insgesamt 36 Kupplungsnippeln
Abb. unten:
Werkzeugwechsler für neun Werkzeuge mit je 4 automatische Kupplungsmechaniken
Datenblatt 100-6
hydraulisch: pmax. 350 bar (NW 5) / 300 bar (NW 8)
pneumatisch: pmax. 3,5 bis 10 bar (NW 5). NW 8 auf Anfrage.
max. 12 l/Minute (NW 5) / 25 l/Minute (NW 8)
Nippel:Mechanik, mindestens 0,6 mm, maximal 1,0 mm
Einsteck- und Einschraubvarianten
drucklos oder unter Druck kuppelbar
Datenblatt (PDF):
Für technische Details und Maßzeichnungen laden Sie das aktuelle Datenblatt herunter.
Bauvarianten:
Einschraubsystem
1. Kupplungsnippel (AKN)
2. Kupplungsmechanik (AKM)
Einstecksystem
1. Kupplungsnippel (AKN)
2. Kupplungsmechanik (AKM)
Produktkonfigurator:
Mit unserem Produktkonfigurator stellen Sie sich Schritt für Schritt Ihre Wunschprodukte zusammen. Anschließend stehen folgende Optionen zur Verfügung:
- Erzeugung einer Bestellnummer
- Angebot anfordern
- 3D-Modelle herunterladen